Schüler/innen der Oberschule Buer und Jugendliche des Jugendwagon setzten sich im Rahmen einer AG an der Oberschule Buer mit Lebensläufen früherer „Gastarbeiter“ - nicht nur türkischer Herkunft - aber auch mit der Geschichte der "Einheimischen" in diesem Zusammenhang auseinander.
Dabei führten die jungen Menschen zahlreiche Interviews und Gespräche, mit ehemaligen Gastarbeitern und deren Kollegen, mit Nachbarn, Vermietern, Laden- und Gaststättenbesitzern, mit den Ehefrauen - es gibt auch Gastarbeiterinnen! - mit den Kindern und Enkeln. Sie sammelten Informationen und Bilddokumente. Aus diesen vielfältigen Eindrücken und Lebensgeschichten entstand ein Buch, das am 19. März 2014 veröffentlicht wurde.
Parallel entstanden eine Präsentationswand und verschiedene Informations-Würfel, die als Ausstellung einige Aspekte des Buches aufgreifen.
Die Jugendlichen investierten viel Zeit und Engagement in dieses Projekt und abolvierten zahlreiche Termine zusätzlich zu den AG-Zeiten, in denen sie teilweise auch die mittlerweile alt gewordenen Zeitzeugen Zuhause besuchten. Besonders beeindruckend war die Einladung von Ehemaligen bei der Fa. Burton, in der viele Geschichten und Anekdoten aus der ersten Zeit der Gastarbeiter wieder auflebten.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die umfassende Konzeption unserer Kinder- und Jugendarbeit aus dem Jahr 2019 findet ihr
Internationales Kinderfest
10. Mai 2025
Gelände der Lindenschule Buer
Familienfest "Buer ist bunt"
6. September 2025
Festplatz Buer
Einblicke in unsere Wagons
Unser Außengelände
Der Jugendwagon stellt sich vor!
Treffen sich vier junge Menschen mit familiären Wurzeln in Polen, Russland, Vietnam und der Türkei... und machen zusammen Musik...
Die Bücher zur Gastarbeiter-geschichte sind zu erwerben bei:
und zu bestellen auf der Website für die Buchprojekte
Kontakt und Verständigung
Informationen und Fotoeindrücke zum jährlichen Internationalen Kinderfest findet ihr hier.....