Eintauchen in die Märchenwelt verschiedener Kulturen
Für den Interkulturellen Frauenkreis aus Buer organisierte Annegret Tepe in diesem Jahr wieder einen Märchenabend zum Internationalen Frauentag. Denn es gibt sie, die anderen Märchen – die Märchen von starken Frauen, von mutigen Frauen, von Frauen, die sich den Herausforderungen des Lebens stellen.
Märchen sind keine Heile-Welt -Geschichten, denn immer wieder erinnern sie uns an die dunklen, oft grausamen Seiten des Lebens – aber Märchen können heilbar sein, wenn ihre Bilder unsere Seele berühren und uns verzaubern, wenn sie unsere innere Stärke spürbar werden lassen.
Conny Sandvoß präsentierte am Internationalen Frauentag Märchen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen – Volksmärchen von Frauen, die sich mit allen Gefahren, mit Liebe, Trauer und Tod auseinandersetzen und mutig ihren Weg gehen. Märchen geben die Hoffnung auf ein gutes Ende, auch wenn wir dafür etwas wagen und tun müssen.
Conny Sandvoß beherrscht die Magie des fantasievollen Erzählens und nahm die Zuhörerinnen mit in eine magische Märchenwelt. Perfekt umrahmt wurden die Märchen von einfühlsamen Liedern und Melodien auf der Saz, der türkischen Laute von Songül Kilic, die mit türkischen und kurdischen Liedern die Themen der Märchen aufgriff und zum Mitsingen motivierte. Sogar ein kleines Tänzchen rundete einen gelungenen Abend ab.
Das reichhaltig bestückte Mitbring-Buffet bot Leckereien aus unterschiedlichen Ländern - und passend zum Fastenbrechen um 18.25 Uhr kamen die Frauen beim gemeinsamen Essen miteinander ins Gespräch - nette neue Kontakte, ein reger Austausch drehte sich um "starke Frauen", die auf ganz unterschiedliche Weise ihren Weg gehen, trotz aller Hürden - manchmal auch wie im Märchen.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die umfassende Konzeption unserer Kinder- und Jugendarbeit aus dem Jahr 2019 findet ihr
Internationales Kinderfest
10. Mai 2025
Gelände der Lindenschule Buer
Familienfest "Buer ist bunt"
6. September 2025
Festplatz Buer
Einblicke in unsere Wagons
Unser Außengelände
Der Jugendwagon stellt sich vor!
Treffen sich vier junge Menschen mit familiären Wurzeln in Polen, Russland, Vietnam und der Türkei... und machen zusammen Musik...
Die Bücher zur Gastarbeiter-geschichte sind zu erwerben bei:
und zu bestellen auf der Website für die Buchprojekte
Kontakt und Verständigung
Informationen und Fotoeindrücke zum jährlichen Internationalen Kinderfest findet ihr hier.....