Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr unter dem Motto "Menschenwürde schützen" statt.
Es geht darum Zeichen zu setzen für Toleranz und ein solidarisches Miteinander, Stärken unserer vielfältigen Gesellschaft sichtbar und wahrnehmbar zu machen, ein tolerantes und demokratisches Miteinander aktiv zu pflegen - eigentlich alles das, was wir in unserem Projekt täglich leben und mit jungen Menschen gestalten.
Wir nehmen die "Wochen gegen Rassismus" zum Anlass, unsere drei großen Projekte zur Gastarbeitergeschichte, in denen wir mit Jugendlichen drei umfangreichen Bücher und mobile Ausstellungswände erarbeitet haben, nochmals vorzustellen:
Infos zu den Projekten findet ihr hier auf dieser Seite.
Weitere Infos und auch einen Online-Shop gibt es hier.
Kleine Videos mit Eindrücken von den Projekten findet ihr in unserem YouTube-Kanal .
„Angekommen“ – „Nachgekommen“ – „Mitgenommen“
In drei Buchprojekten stellen junge Menschen Gastarbeitergeschichte vor - Geschichten des Weggehens und Ankommens, des Zusammenkommens, des Zusammenlebens, des Zusammenwachsens, ein Blick in die Vielfalt der Gesellschaft. Gespräche mit Betroffenen, mit Zeitzeugen, mit Menschen aus dem Ort ergeben unterschiedliche Blickwinkel. Oberstes Ziel der Projekte bestand darin, Menschen zusammenzuführen, Vorurteile abzubauen, Vertrauen in und den Respekt vor den Menschen durch direkten Kontakt an die Stelle von Unsicherheit und Angst zu setzen. Durch die Bücher und die dazugehörigen Ausstellungen wird dieser Zugang in andere Lebenswelten auch für andere wahrnehmbar und sichtbar.
Ausgelassene Stimmung beim Mädchenkarneval im Jugendwagon - bunte Kostüme, die Mädels passend geschminkt, Discokugel, Karaoke, Partystimmung. Wie im jeden Jahr ein toller Spaß.
Gemeinsam stark! Zusammenhalt, Empathie, Solidarisches Miteinander, Offenheit und Vielfalt, Wertschätzung, Respekt, eine aktive Willkommenskultur - als das wird am Jugendwagon gelebt, und die Mädchen tragen es kreativ, motiviert und mit viel Freude nach außen - auch beim Fest der Demokratie in Melle am 16. Februar.
Auch mit einem Stand mit Kreativangeboten waren die Mädchen vor Ort: bunte Wandersteine, gefilzte Herzen und Karten zum Selbstgestalten lockten viele Kinder und interessierte Gäste an ihren Stand.
Spannender, lebhafter Besuch von Schüler:innen der beiden Fachschulkassen 1 Sozialpädagogik der BBS Melle mit dem Schwerpunkt „Schule Freizeit“. Unter anderem steht fachlich auch die Offene Kinder-und Jugendarbeit auf dem Unterrichtsplan. Die engagierte Fachlehrerin Sabine Preuß sucht immer die Kontakte in die Einrichtungen, bietet ihren Schüler:innen Praxisnähe und Austausch vor Ort zu unterschiedlichen Konzepten.
Ein ausgesprochen interessierter Austausch - wir erlebten sehr motivierte und aktive junge Menschen, die demnächst selbst in die pädagogische Arbeit starten - beeindruckend.
Wir sammeln Kronkorken für die Kinderkrebshilfe Sternschnuppe
Auf Initiative unseres Vorstandsmitglieds Dagmar Feller unterstützen wir in diesem Jahr die Kinderkrebshilfe, indem wir bei uns am Jugendwagon eine Sammelstelle einrichten.
Ihr könnt also eure Kronkorken einfach zu unseren Öffnungszeiten bei uns abgeben.
Die Sternschnuppe Kinderkrebshilfe
Das Ziel des Vereins ist es, krebskranken Kindern und Jugendlichen die lange Zeit der Behandlung mit ihren großen körperlichen und seelischen Strapazen erträglicher zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Kinderkrebshilfe Münster e. V.“ unterstützen sie die Stationen bei materiellen und personellen Engpässen.
Darüber hinaus fördert der Verein die Optimierung der Behandlungsmethoden durch:
Weiter Infos unter:
Um auch in unseren „historischen“ und „besonderen“ Räumen aktuelle und zeitgemäße digitale Angebote und Möglichkeiten für junge Leute anbieten zu können, haben wir einen Antrag zur Finanzierung eine Multi-Media-Ausstattung an die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Melle und die Jugendstiftung LAUTER des Landkreises Osnabrück gestellt. Nach der Zusage durch beide Stiftungen war auch die Stadt Melle bereit, einen Beitrag zu leisten. Auch der Verein stellt einen Eigenbeitrag zur Gesamtfinanzierung der Geräte zur Verfügung. Jetzt trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Organisationen zum offiziellen Termin zur Spendenübergabe.
Wir verfügen jetzt über zwei Playstation 5, eine Nintendo Switch, Gaming Laptop und große Monitore. Beliebte Spiele, die wir anbieten können, sind: Fifa, Fortnite, Minecraft, diverse Mario-Spiele,... Gemeinsam testen, sich austauschen, Strategien entwickeln, darüber auch miteinander in Kontakt kommen und Spaß haben.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die umfassende Konzeption unserer Kinder- und Jugendarbeit aus dem Jahr 2019 findet ihr
Internationales Kinderfest
10. Mai 2025
Gelände der Lindenschule Buer
Familienfest "Buer ist bunt"
6. September 2025
Festplatz Buer
Einblicke in unsere Wagons
Unser Außengelände
Der Jugendwagon stellt sich vor!
Treffen sich vier junge Menschen mit familiären Wurzeln in Polen, Russland, Vietnam und der Türkei... und machen zusammen Musik...
Die Bücher zur Gastarbeiter-geschichte sind zu erwerben bei:
und zu bestellen auf der Website für die Buchprojekte
Kontakt und Verständigung
Informationen und Fotoeindrücke zum jährlichen Internationalen Kinderfest findet ihr hier.....